
Die Unsicherheit über die Rendite einer Anlage aufgrund der Möglichkeit, dass eine Regierung Maßnahmen ergreift, die den Interessen der Anleger zuwiderlaufen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42389

Sammelausdruck für wirtschafts-, sozial-, verwaltungs- und allgemeinpolitische Gefahrumstände, z. B. Krieg, Boykott, Embargo oder Blockade, Bürgerkrieg, innere Unruhen, Streik, Aussperrung, Beschlagnahme, Verfügungen hoher Hand, Zahlungsverbots- oder Moratoriumsrisiko, Transferrisiko und Konvertierungsrisiko.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42416

sollte sich die Regierungspolitik verändern, besteht eine Gefährdung, die sich negativ auf die Positionen des Anlegers auswirken können.
Gefunden auf
https://www.forextausch.net/1407/#A

Eine Form von Risiko, die die Gefahr gravierender politischer Veränderungen (z.B.: Regierungswechsel, Putsch, Krieg, etc.) in einem Land meint. Das politische Risiko der entwickelten Märkte (USA, EU, Japan) gilt als relativ gering, während das politische Risiko der Emerging Markets (z.B.: Thailand, Kolumbien oder Russland) in verschiedenen Abstu...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Management) Politisches Risiko ist ein möglicher negativer Einfluss einer wirtschaftspolitischen Entscheidung auf eine Regierung...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3756/politisches-risiko/

Politische Risiken im internationalen Finanzierungsgeschäft liegen nicht in der Person des Vertragspartners begründet, sondern in politischer Unsicherheit im Land des Vertragspartners, woraus zugleich auch wirtschaftliche Risiken induziert werden. Für dieses Risiko wird oft der Begr. Länderrisiko mit Differenzierung in wirtschaftliches und...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/politisches-risiko/politisches-ris
Keine exakte Übereinkunft gefunden.